top of page

SCHIMMEL IN FUGEN – EIN RISIKO FÜR GESUNDHEIT & BAUSUBSTANZ
 

Looking at black mold under magnifying glass. Black mold has formed on silicone putty in b

Warum entsteht Schimmel in Fugen? 🦠

Ursachen

Schimmelpilze brauchen bestimmte Bedingungen, um zu gedeihen. Wissenschaftliche Untersuchungen und die Praxis zeigen, dass vor allem zwei Faktoren Schimmel in Fugen begünstigen: Feuchtigkeit und Nahrung . In Badezimmern etwa herrscht häufig eine dauerhaft hohe relative Luftfeuchtigkeit über 70 %, besonders nach dem Duschen oder Baden . Diese Feuchte schlägt sich an Wänden und in Fugen nieder. Trocknen die Fugen nicht regelmäßig ab, entsteht ein permanentes Feuchtemilieu – der ideale Nährboden für Schimmel. Hinzu kommen organische Ablagerungen auf den Fugen: Seifenreste, Shampoo, Hautschüppchen – all das dient Schimmel als Nahrung . Silikonfugen im Sanitärbereich entwickeln oft einen dünnen Biofilm aus Seifenresten und Bakterien, der sich unsichtbar auf die Oberfläche legt  . Dieser Film liefert Schimmelsporen genau die Nährstoffe, die sie benötigen.

Gefahren

Ist der Schimmel einmal da, breitet er sich aus. Anfangs sieht man nur kleine schwarze Punkte, doch diese können sich zu größeren Flecken verbinden.

Das Problem: Schimmel wächst oft nicht nur oberflächlich. In Zementfugen kann er tief ins Fugenmaterial eindringen. Und selbst bei Silikonfugen, die an sich nicht von Schimmel durchwachsen werden, kann Schimmel zwischen Fuge und Wand weiterleben, wenn dort Hohlräume oder Undichtigkeiten sind.

 

Die Gefahr: Neben dem optischen Schaden (verfärbte Fugen) drohen gesundheitliche Beeinträchtigungen. Schimmelsporen können Allergien und Atemwegsbeschwerden auslösen. Insbesondere Aspergillus-Schimmel (der typische „schwarze Schimmel“) steht im Verdacht, bei empfindlichen Personen schwere Reizungen zu verursachen. Außerdem kann ein von Schimmel unterwanderter Dichtstoff seine abdichtende Funktion verlieren – es dringt dann Feuchtigkeit tiefer in die Bausubstanz ein. Im Worst Case führt eine schimmelige Silikonfuge zu verstecktem Schimmel hinter Fliesen oder in der Wand, wo er unbemerkt großen Schaden anrichten kann.

✅ Richtig Lüften

Regelmäßiges Stoß- oder Querlüften senkt die Luftfeuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung – besonders nach dem Duschen. Ideal: relative Luftfeuchte dauerhaft unter 70 %. Ein Hygrometer und ggf. ein leistungsfähiger Lüfter in fensterlosen Bädern unterstützen Sie dabei.

✅ Fugen trocken halten

Wischen Sie nach dem Duschen Fliesen und Fugen kurz ab – besonders in den Ecken. Fachgerecht gezogene Silikonfugen von Fugen Fritz sind so geformt, dass Wasser zuverlässig abläuft und keine Staunässe entsteht – ein entscheidender Schutz gegen Schimmel.

✅ Regelmäßig reinigen (mit den richtigen Mitteln)

Reinigen Sie Fugen wöchentlich mit pH-neutralen oder leicht alkalischen Reinigern – niemals mit Essig oder Zitronensäure! So entfernen Sie Nährstoffe, verhindern Biofilmbildung und schaffen ein ungünstiges Umfeld für Schimmelpilze.

✅ Fungizid ausgerüstete Silikone verwenden

Unsere hochwertigen, fungizid ausgerüsteten Silikone hemmen das Schimmelwachstum nachhaltig. Auf Wunsch setzen wir in besonders gefährdeten Bereichen sogar Premium-Materialien mit verstärktem Schutz ein.

✅ Bei ersten Anzeichen handeln

Tauchen kleine schwarze Punkte auf, sofort reagieren: alkoholische Reiniger oder spezielle Schimmelentferner helfen bei frischem Befall. Bei wiederkehrenden Flecken ziehen Sie besser einen Profi hinzu – wir sind für Sie da.

Black mold on silicone seam in bathroom in damp, poorly ventilated room, close-up. High hu
Clean old dirty bathroom floors and wall

So beugen Sie Schimmel in Fugen vor (Tipps vom Profi)

Wann sollte der Profi ran?

Wenn großflächiger Schimmelbefall vorliegt, die Fugenmaterialien brüchig oder durchgeschimmelt sind, hilft letztlich nur eine fachgerechte Sanierung.

Wir entfernen befallenes Material vollständig, desinfizieren die Fugenflanken und verfugen neu – natürlich mit schimmelresistentem Material. So haben Sie wieder lange Ruhe.

Generell gilt: Eine präventive Kontrolle Ihrer Silikonfugen alle paar Jahre durch uns kann nicht schaden. Wir erkennen beginnende Probleme (z.B. Undichtigkeiten, Materialermüdung oder Schimmelsporen) und können frühzeitig eingreifen, bevor großer Schaden entsteht.

Sind Ihre Fugen bereits betroffen?

➡️ Jetzt neue Fugen beauftragen!
Rubensallee 75
55127 Mainz
Fugen Fritz
Alekos Belz und Aaron Decker GbR
Tel.: 06131 3274302
Öffnungszeiten: 8 - 18Uhr

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Alekos Belz und Aaron Decker GbR

bottom of page